IRINI LANGENSIEPEN
Pflege- und Sozialberatung
Was tun bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit?
Fühlen Sie sich von der Situation überrollt, ohne Zeit zur Vorbereitung?
Ein Unfall oder eine Erkrankung haben dazu geführt, dass Ihr Partner, Ihre Eltern, Schwiegereltern oder sogar Ihr Kind hilfe- und pflegebedürftig geworden sind?
Pflege beginnt oft mit kleinen Aufgaben, die nebenbei erledigt werden können. Doch mit der Zeit kann sie sich zu einer erheblichen psychischen und physischen Belastung entwickeln.
Besonders für pflegende Angehörige ist es oft schwierig, die Pflege mit den Anforderungen von Beruf und Privatleben (Familie) zu vereinbaren. Ohne Vorbereitung und Unterstützung droht die Balance schnell aus dem Gleichgewicht zu geraten.
Die emotionale Betroffenheit erschwert es zusätzlich, sich einen klaren Überblick über gesetzliche Regelungen und verfügbare Hilfsangebote zu verschaffen.
Eine frühzeitige Auseinandersetzung ermöglicht es, Informationen zu sammeln, Unterstützungsnetzwerke aufzubauen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Pflege mit anderen Lebensbereichen in Einklang zu bringen.
Sie stehen ebenfalls vor zahlreichen Fragen?
-
Welche Formulare und Anträge muss ich ausfüllen und wo bekomme ich sie her?
-
Was ist rechtlich zu beachten? Darf ich jetzt einfach alles entscheiden sowie unterschreiben?
-
Wobei benötige ich in Zukunft professionelle Unterstützung?
-
Sind im Haus Umbauten notwendig?
-
Welche Hilfsmittel erleichtern uns den Pflegealltag?
-
Ist der mobile Pflegedienst, die Tagespflege oder eine vollstationäre Pflege in einem Alten- oder Pflegeheim die bessere Lösung
-
Wie kann ich alle Lebensbereiche gut miteinander in Einklang bringen?
Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Situation und entwickeln passgenaue Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Darüber hinaus stehe ich Ihnen mit umfassender Beratung und Begleitung in Lebensfragen, akuten Krisen und vielfältigen Problemsituationen zur Seite. Mit meiner Expertise und Erfahrung unterstütze ich Sie dabei, Herausforderungen zu meistern und sich Ihre Gesundheit zu bewahren.
Manchmal passiert es schleichend, manchmal von Knall auf Fall:
Eine schwere Krankheit, ein Schlaganfall, ein Unfall oder die Verschlechterung einer chronischen Erkrankung, wie Demenz können dazu führen, dass Menschen jeden Alters plötzlich oder auch erwartet hilfe- und pflegebedürftig werden.
Spätestens jetzt entstehen viele Fragen,
-
um die bestmögliche Pflege sicherzustellen und
-
die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu stärken.
Mein Angebot:
-
Bedarfsorientierte Beratung und Begleitung
-
Ermittlung des individuellen Hilfe- und Pflegebedarfs
-
Erstellung eines individuellen Hilfe- und Versorgungsplans
-
Wissensvermittlung rund um das Thema Pflege und Demenz
-
Hilfe bei der Suche von Dienstleistungen
-
Lebens- und Krisenberatung
-
Training für die eigene Selbstfürsorge und Achtsamkeit
-
Moderierter Gesprächskreis (1x im Monat, online via Zoom)
Ihre Nutzen:
-
Sie müssen sich das komplexe Pflegewissen nicht selbst aneignen
-
Sie erfahren, was auf evtl. Sie zukommen kann und wie Sie damit umgehen
-
Sie sparen Zeit für Recherchen
-
Sie bekommen Unterstützung beim Beantragen von Leistungen
-
Sie erhalten Hilfe bei der Durchsetzung berechtigter Forderungen Ihrer Leistungsansprüche
-
Sie werden bei der Organisation Ihrer individuellen Pflegesituation unterstützt
-
Sie sind in Ihrer Situation nicht allein
-
Sie kommen raus aus der Überlastung und gewinnen Ihre Lebensfreude und Energie zurück